
Einhundert monitore
Hier ist sie: Die 100. (in Worten einhundertste!) Ausgabe des apabiz-Rundbriefs monitor. Wir freuen uns über diesen Meilenstein und werfen anlässlich dieses Jubiläums einen Blick zurück.
Hier ist sie: Die 100. (in Worten einhundertste!) Ausgabe des apabiz-Rundbriefs monitor. Wir freuen uns über diesen Meilenstein und werfen anlässlich dieses Jubiläums einen Blick zurück.
Der diesjährige Pride Month und die Folgeveranstaltungen werden von Anfeindungen und Angriffen begleitet. Störungsfreie Christopher Street Days sind eine Seltenheit geworden. Queerfeindlichkeit ist dabei eines der zentralen Mobilisierungsthemen, insbesondere für neu entstandene extrem rechte Jugendgruppen.
Seit Frühjahr kursieren unter dem Hashtag #Ostmullendienstag auf Social Media-Plattformen zahlreiche Lipsync-Videos junger Frauen unterlegt mit extrem rechter Musik und Symbolik. Die Debatte über die Videos offenbart einen diskriminierenden Blick auf junge Frauen.
Extrem rechte Verlage präsentieren sich mittlerweile auf eigenen Veranstaltungen – auch in Berlin. Die Entwicklung »alternativer Buchmessen« zeigt, wie sich die Neue Rechte neue Räume schafft.
Im August 2023 haben wir erstmals ein umfassendes Bestandserhaltungsprojekt begonnen, das wir nun erfolgreich abschließen konnten.
Im taz-Artikel zur Bereitstellung extrem rechter Literatur in Bibliotheken werden auch wir befragt.
Der Jungle-World-Artikel zur Fusion zwischen Aufgewacht! und Deutsche Stimme weist auf unsere Analyse extrem rechter Medienprofile hin.
Die Zeitschrift CATO will die Handreichung zu einem rechtsintellektuellen Lebensstil sein. Sie richtet sich an ein elitäres, konservatives Milieu.